adesso hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil weiblicher Führungskräfte deutlich zu erhöhen. Wir bereichern unsere durchaus noch männlich dominierte IT-Welt durch gemischtere Teams und gestalten sie so genderfairer.
adesso-intern motivieren wir unsere Mitarbeiterinnen, als Führungsperson adesso aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Weibliche Führungskräfte unterstützen wir mit Peer Group Meetings, Netzwerkveranstaltungen und einem Mentoring-Programm.
adesso hat es sich zum Ziel gesetzt, den Anteil weiblicher Führungskräfte deutlich zu erhöhen. Wir bereichern unsere durchaus noch männlich dominierte IT-Welt durch gemischtere Teams und gestalten sie so genderfairer.
adesso-intern motivieren wir unsere Mitarbeiterinnen, als Führungsperson adesso aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Weibliche Führungskräfte unterstützen wir mit Peer Group Meetings, Netzwerkveranstaltungen und einem Mentoring-Programm.
Im Fokus
Unser Management hat ein klares Ziel formuliert: Bis Ende 2022 werden wir mindestens 40 zusätzliche weibliche Führungskräfte bei adesso haben. Warum es so ein Ziel braucht, was für uns dahinter steckt und wo wir uns Ende 2021 auf dem Weg zur Zielerreichung befinden, könnt ihr euch hier anschauen.
Dr. Angela Carell, Head of Research und Projektleitung sheforit
Die aktuelle Studie der Allbright Stiftung zeigt, dass bei den 160 deutschen Börsenunternehmen mittlerweile 13% der Vorstände Frauen sind. Das ist einerseits der bislang größte Zuwachs an Frauen in derartigen Positionen überhaupt. Das ist andererseits aber lange nicht genug. Ein echter cultural change und damit mehr Chancengleichheit gibt es jedoch erst, wenn höhere und höchste Führungspositionen zu mind. 30% mit Frauen besetzt sind. adesso hat hier noch viel zu tun, wir wissen das. adesso arbeitet intensiv und mit aller Kraft daran, diese Situation zu ändern.
Weibliche Führungskräfte
She for what? – She for IT!
Julia Zantke ist CFO bei Arcadis – einem börsennotierten Planungs- und Beratungsunternehmen für Immobilien, Umwelt, Infrastruktur und Wasser – und damit ein gutes Beispiel dafür, wie man als Frau Karriere in der IT machen kann. Sie ist überzeugt, dass Digitalisierung und Dazugehörigkeit zwei wichtige Treiber für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft sind. Warum?
Gleichberechtigung
Was Gleichberechtigung für die adessi bedeutet