In unseren Vorstellungsgesprächen geht es auch um die zentralen adesso-Werte wie Wertschätzung von Vielfalt, wechselseitiger Respekt und Genderfairness. Die Auswirkungen von Wahrnehmungsverzerrungen (unconscious bias) sind uns bewusst und wir haben sie im Blick. Wir versuchen zum Beispiel, wann immer es geht, Vorstellungsgespräche im Tandem in Geschlechterparität zu führen. Kennenlernen kannst du uns auch bei Recruiting Events, an denen wir regelmäßig teilnehmen.
In unseren Vorstellungsgesprächen geht es auch um die zentralen adesso-Werte wie Wertschätzung von Vielfalt, wechselseitiger Respekt und Genderfairness. Die Auswirkungen von Wahrnehmungsverzerrungen (unconscious bias) sind uns bewusst und wir haben sie im Blick. Wir versuchen zum Beispiel, wann immer es geht, Vorstellungsgespräche im Tandem in Geschlechterparität zu führen. Kennenlernen kannst du uns auch bei Recruiting Events, an denen wir regelmäßig teilnehmen.
Dirk Pothen, Mitglied des Vorstands
„Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie sehr junge Menschen heute noch Gender-Klischees leben und sich für einen typischen Frauen- beziehungsweise Männerberuf entscheiden“, meint adesso-HR-Vorstand Dirk Pothen. Woran das liegt? Es fehlen häufig flexible Arbeitsplatzmodelle sowie individuelle Kinderbetreuungsangebote. So werden Bereiche, die eher männerdominiert sind, interessant für Frauen, die Karriere machen wollen. Es kommt darauf an, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und moderne Lebensrealitäten einzubeziehen. Gerade die IT bietet hier viele Möglichkeiten. Trotzdem liegt der Frauenanteil in der Branche in Deutschland nur bei circa 18 %. Wenn die Branche weiblicher werden soll, müssen Unternehmen deshalb das Ruder selbst in die Hand nehmen. Frauenförderung muss zur Chefsache werden.
Recruiting
Gender Diversity ist für uns bereits im Bewerbungsprozess unumgänglich. Deshalb führen wir wo möglich Bewerbungsgespräche mit Bewerberinnen im Interview-Tandem mit einer Kollegin und einem Kollegen. Warum? Ganz einfach: Wir wollen vermeiden, dass unbewusste Denkmuster Entscheidungen zu sehr beeinflussen.
Kristina Grasmann
Kristina Grasmann ist nicht nur eine Frau in der IT-Branche, sondern auch Führungskraft bei adesso. Im Video erzählt sie von ihren Aufgaben und Herausforderungen.
Unconscious Bias und Diversity
In unserer Sonderfolge zum Weltfrauentag 2021 spricht Kristina Grasmann im adesso-Podcast „She for What? – She for IT““ mit dem Wirtschaftspsychologen Prof. Dr. Matthias Spörrle über unbewusste Denkmuster und wie diese unser Leben und unsere Entscheidungen beeinflussen. Was das mit Diversity zu tun hat? Das erfahrt ihr hier.